eyeable

You are Human

Cookie-Richtlinie

Vielen Dank, dass du dir die Cookie-Richtlinie von Vimeo OTT anschaust! Bitte beachte, dass die Cookie-Richtlinie zurzeit nur auf Englisch verfügbar ist.

Vimeo Ott Cookie-Richtlinie

Vimeo.com, Inc. (“Vimeo OTT”, “wir” oder “uns“) verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für einbettbare Vimeo OTT-Videoplayer und die Websites und Anwendungen (“Apps“), die es im Auftrag seiner Content-Verkäufer (“Produzenten“) hostet. Durch die Nutzung eines dieser Dienste erklären Sie sich mit der Platzierung und Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf Ihrem Gerät einverstanden. Diese Cookie-Richtlinie ist Teil der Vimeo OTT-Datenschutzrichtlinie

Cookie-Grundlagen

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die in Ihrem Webbrowser gespeichert wird und es Vimeo oder einem Dritten ermöglicht, Sie anhand einer eindeutigen Kennung wiederzuerkennen.

Wer legt sie fest: Erstanbieter-Cookies werden von Vimeo OTT gesetzt. Cookies von Drittanbietern werden von anderen Unternehmen als Vimeo OTT gesetzt, z. B. von Analyseanbietern und Werbetreibenden.

Was sie tun: “Wesentliche” Cookies ermöglichen Dienste, die wir anbieten. “Nicht wesentliche” Cookies helfen uns zu verstehen, wie unsere Dienste genutzt werden (d. h. Analysen) und Werbung zu liefern. Einige Cookies können Sie über mehrere von Ihnen besuchte Websites verfolgen (einschließlich solcher, die nicht von uns betrieben werden), um Werbung zu liefern, die für Sie relevant sein könnte.

Wie lange sie halten: Cookies können entweder “Sitzung” oder “persistent” sein. Ein Session-Cookie läuft ab (d.h. wird gelöscht), wenn Sie Ihren Browser schließen. Ein dauerhaftes Cookie bleibt bestehen, bis es abläuft oder Sie die Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen. Ablaufdaten werden in den Cookies selbst festgelegt und können je nach Zweck des Cookies in der Länge variieren.

Cookies Auf Vimeo Ott Services Gefunden

Wir verwenden alle Arten von Cookies in unseren webbasierten Diensten. Unsere Websites umfassen https://vimeo.com/ott/ und die Websites, die wir im Auftrag von Produzenten hosten (“Produzentenseiten“).

Erzeugerstandorte: Wenn Sie eine Produzenten-Website besuchen, setzen Vimeo OTT und von Vimeo OTT, dem Hersteller oder beiden autorisierte Dritte Cookies in Ihrem Browser. Vimeo OTT setzt wichtige Erstanbieter-Cookies, um bestimmte Funktionen zu aktivieren und Ihre Präferenzen zu speichern. Zum Beispiel halten Cookies Sie eingeloggt, ermöglichen es Ihnen, Artikel zu kaufen, und behalten Ihre Sprach- und Lautstärkeeinstellungen bei. Drittanbieter setzen Cookies sowohl für wesentliche als auch für nicht wesentliche Zwecke, einschließlich Analysen (z. B. Google Analytics) und Werbung (z. B. Google DoubleClick for Publishers). Cookies von Drittanbietern können sich zwischen den Produzenten-Websites unterscheiden, abhängig von einer Reihe von Faktoren, einschließlich der Frage, ob der Hersteller Werbung aktiviert hat und welche Analyseanbieter verwendet werden.

Produzenten-Apps: Produzenten-Apps verwenden keine Cookies, können jedoch Tracking-Technologien verwenden, um Sie beispielsweise als registrierten Benutzer zu authentifizieren, Ihnen die Nutzung der App-Funktionen zu ermöglichen und dem Produzenten zu helfen, zu verstehen, wie die App verwendet wird. Sie können diese mobilen Tracking-Technologien nicht deaktivieren, aber Sie können die App löschen und stattdessen die Webversion verwenden.

Vimeo OTT Videoplayer: Der einbettbare Videoplayer von Vimeo OTT verwendet Erstanbieter-Cookies, die wir für das Videoplayer-Erlebnis als wesentlich erachten. Bitte beachten Sie, dass eine Website eines Drittanbieters eigene Cookies platzieren kann. Wir haben keine Kontrolle über Websites Dritter oder die von ihnen gesetzten Cookies.

Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen

Sie können die in Ihrem Browser gesetzten Cookies einschränken, indem Sie die unten beschriebenen Schritte ausführen. Beachten Sie, dass die Ablehnung von Cookies Ihre Fähigkeit zur Nutzung unserer Dienste beeinträchtigen kann.

Browser-Einstellungen: Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um bereits gesetzte Cookies zu löschen und neue Cookies abzulehnen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie die Hilfeseiten Ihres Browsers:

Firefox
Chrome
Safari
Microsoft Edge
Internet Explorer

Sie können unsere Websites auch im “privaten” oder “inkognito” -Modus Ihres Browsers besuchen, in diesem Fall werden Cookies gesetzt, aber gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Opt-out (EU-Nutzer): Nutzer aus der EU können sich von nicht essentiellen Cookies abmelden, indem sie die folgende Option auswählen. Nach der Abmeldung werden wir, soweit möglich, alle nicht wesentlichen Erstanbieter-Cookies in Ihrem Browser löschen und Ihre Cookie-Präferenz für Ihren nächsten Besuch speichern. Bitte überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen, um Cookies von Drittanbietern zu entfernen.

Formularbeginn

 Ich stimme allen essentiellen und nicht essentiellen Cookies zu. 

Formularende

Werbe-Opt-outs von Drittanbietern: Bestimmte Drittanbieter bieten Möglichkeiten, Werbe-Cookies auf mehreren Websites abzulehnen. Weitere Informationen finden Sie auf den Websites der Network Advertising Initiative (https://optout.networkadvertising.org) oder der Digital Advertising Alliance (https://www.aboutads.info). Darüber hinaus gibt es Plug-Ins und Apps von Drittanbietern, die bei der Verwaltung von Cookies helfen.

Google-Cookies: Google bietet Möglichkeiten, bestimmte seiner Werbe-Cookies (https://adssettings.google.com) und Analyse-Cookies (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout) zu verwalten oder abzulehnen. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/.

Ähnliche Technologien

Wir verwenden Technologien, die Cookies ähneln, um Benutzeraktivitäten und -präferenzen zu verfolgen. Zum Beispiel können wir Web-Beacons (winzige Grafiken mit einer eindeutigen Kennung, die in Webseiten oder E-Mails eingebettet ist) verwenden, um Ihre Aktivitäten zu verfolgen und mit Cookies zu kommunizieren. Sie können sich nicht von Web-Beacons abmelden, die auf Webseiten verwendet werden, aber Sie können deren Verwendung einschränken, indem Sie die Cookies, mit denen sie interagieren, ablehnen. Sie können Web-Beacons, die in E-Mails verwendet werden, deaktivieren, indem Sie Ihren E-Mail-Client so einstellen, dass E-Mails nur im Textmodus gerendert werden.

 
TOP