Von gelegentlichen Niedergeschlagenheitsgefühlen bis hin zur anhaltenden Traurigkeit einer klinischen Depression gibt es Dinge, die wir alle tun können, um die Gefühle der Traurigkeit in unserem Leben zu verringern.
Wenn sich das Leben trostlos anfühlt und es schwer ist, Hoffnung zu schöpfen oder herauszufinden, was als Nächstes zu tun ist, gibt es immer Maßnahmen, die wir ergreifen können, um uns besser zu fühlen.
Einsamkeit kann im wahrsten Sinne des Wortes bedeuten, dass man von anderen Menschen isoliert ist, aber oft geht es auch darum, dass man sich nicht verstanden oder mit den Menschen um einen herum verbunden fühlt. Was auch immer der Grund ist, es gibt Wege, die Einsamkeit zu überwinden.
Stress kann motivierend sein, aber wenn er überwältigend ist, kann er unsere Stimmung und unsere Fähigkeit, klar zu denken, beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, um mit negativem Stress umzugehen und ihn zu vermeiden.
Manchmal können wir unseren emotionalen Zustand leicht beschreiben, und manchmal fühlen wir uns einfach seltsam. Wenn das passiert, ist es wichtig, proaktiv zu handeln, zu verstehen, was wirklich los ist, und Wege zu finden, damit umzugehen.
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Diese Informationen sind nicht dazu gedacht, verwendet zu werden, noch sollten sie verwendet werden, um einen medizinischen Zustand zu diagnostizieren oder zu behandeln. Für professionelle Beratung und Diagnose von medizinischen Problemen, kontaktieren Sie Ihren eigenen Arzt. Die Informationen werden von YouAreHuman.org zur Verfügung gestellt und obwohl wir uns bemühen, die Informationen auf dem neuesten Stand und korrekt zu halten, geben wir keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art, weder ausdrücklich noch stillschweigend, über die Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit in Bezug auf die Website oder die Informationen, Produkte, Dienstleistungen oder verwandten Grafiken, die auf der Website für irgendeinen Zweck enthalten sind. Jegliches Vertrauen, das Sie auf solche Informationen setzen, erfolgt daher ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
Alle Dienstleistungen sind zu 100% kostenfrei! Wir sind eine gemeinnützige Organisation mit dem Schwerpunkt der SELBSTHILFE!
Bietet Dir für dein Problem die passende Hilfe in deiner Nähe und darüber hinaus mit über 31.000 professionelle Helfern.
Was sagt das Gesetz zur Therapie und wie kannst du mit der Kostendeckung der gesetzlichen Krankenkassen auf private Leistungen zugreifen.
Freund*innen und Familie sind oft die ersten, die bemerken, wenn jemand, der uns wichtig ist, Probleme hat.
Unser Gesundheitssystem ist überlastet, um einen Therapieplatz zu erhalten, musst du leider teilweise bis zu 6 Monate trotz Kostenübernahme der privat ärztlichen Leistungen warten!
Hier findest du einen Überblick und Informationen über verschiedene Therapieformen!
Wir wollen uns der Stigmatisierung entgegenstellen!
Darum ist es unser Vision dir nahe zulegen: „ Hör auf dich selbst zu stigmatisieren“! Unter dem Motto „Du bist nicht deine Diagnose, Du bist Mensch!“ fordern wir dich auf, wieder Teil der Gesellschaft zu werden und klar zu dir zu stehen.
Wir haben für dich zusammenfassende Informationen über verschiedene Krankheitsbilder zusammengestellt.
Du bist nicht allein! Du hast mit emotionalen Problemen zu kämpfen und möchtest mit jemandem darüber sprechen? Über unsere seelischen Belange zu sprechen, ist der erste Schritt, um sich besser zu fühlen. Du kannst damit beginnen, indem du offen mit einer Freundin/ einem Freund oder Familienmitglied sprichst, dich an eine Fachkraft für psychische Gesundheit wendest oder eine der unten aufgeführten kostenlosen, vertraulichen Ressourcen nutzt.
Lebe im Moment
Negative Gefühle können eine Menge Lärm in unserem Kopf verursachen, deshalb ist es wichtig, Wege zu finden, um sich des Augenblicks voll bewusst zu sein. Atemübungen, Meditation, ein Spaziergang, Tagebuch schreiben, eine Dankbarkeitsliste – all das kann uns helfen, uns wieder auf das zu konzentrieren, was in uns vorgeht. Das Wichtigste ist, konsequent zu sein, auch wenn es chaotisch zugeht, denn dann brauchen wir die Selbstfürsorge am meisten.
Unser Online Magazine rund um das Thema Mental Health
Hier haben wir hilfreiche Videos zu Themen der seelischen Gesundheit zusammengestellt!
Unsere Auswahl an wertvollen Podcasts
Teile dich mit! Schreibe uns gerne unter Team@you-are-human.org und teile deine „story of life“ mit unserer Community
Der Geschichtenkanal (für Kinder bis 8 Jahre), der glücklich macht.
Wir empfehlen dir verschiedene Gesundheits-Apps und geben dir Tipps, worauf du achten solltest
Multifamilientherapeutisches Angebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern
Wähle aus unserem Angebot das passende Format aus!
Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand bedeutet endlich mehr Zeit für die eigenen Interessen. Für viele hinterlässt es aber auch eine Leere.
Mit unserer Promo Produktion holen wir Stars, Personen aus der Wirtschaft, Politik und Betroffene vor die Kamera, um einen Austausch von Erfahrungen und ein neues Mindset zu erschaffen.
Stigmen sind mit vielfältigen negativen
Auswirkungen verbunden!
Jetzt Stop sagen! Und Multiplikator werden?!
Ihr sucht nach einem passenden Konzept für euren Verein, Schulklasse, Firma?! Wir helfen Euch gerne das passende Konzept zu erstellen. Team@you-are-human.org
Gespräch über schwierige Gefühle
Wenn wir über unsere emotionalen Probleme austauschen, fühlen wir uns fast immer besser. Es ist ein Zeichen von Stärke darüber zu sprechen und unsere Freund*innen und Familienmitglieder sind in der Regel verständnisvoller und hilfsbereiter, als wir es erwarten. Beginne damit, deine Gefühle mit jemandem zu teilen, dem du vertraust, oder wende dich an eine*n Berater*in oder Therapeut*in.
Allgemeine Fragen
Wir können uns deprimiert oder ängstlich fühlen, ohne an einer psychischen Erkrankung wie einer Depression oder einer Angststörung zu leiden. Psychische Erkrankungen (manchmal auch als psychische Krankheiten bezeichnet) werden durch die Dauer und Intensität unserer negativen Gefühle und Verhaltensweisen definiert. Die Unterscheidung zwischen Angstgefühlen und einer Angststörung hängt davon ab, wie stark sich diese Gefühle auf unser Leben auswirken und wie lange diese Auswirkungen andauern. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass psychische Erkrankungen behandelbar und überschaubar sind. Mit der richtigen Unterstützung können wir uns von der Angst über das Kontinuum zurück zum Wohlbefinden bewegen.
So sehr wir auch versuchen mögen, damit fertig zu werden, die meisten psychischen Probleme haben negative Auswirkungen auf unser Leben. Wir haben vielleicht Schwierigkeiten in der Schule, verlieren unseren Arbeitsplatz aufgrund von Leistungsproblemen, leiden unter finanziellem Stress oder beschädigen Beziehungen. Zu den schwerwiegendsten negativen Folgen gehören Drogenmissbrauch, gefährliche Verhaltensweisen, Selbstverletzung und Suizid. Deshalb solltest du deine Sorgen um die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von dir selbst oder einer Person, die du kennst niemals ignorieren. Sprich sie an, beginne ein Gespräch und suche Unterstützung. Auf unserer Webseite erfährst du mehr darüber, wo du anfangen kannst.
Wenn wir uns körperlich krank fühlen, uns verletzen oder Schmerzen haben, gehen wir zu unserem Arzt. Wenn wir uns emotional nicht wohl fühlen, denken wir genauso an Fachleute für psychische Gesundheit. Berater, Therapeuten, Psychologen und Psychiater sind darauf geschult, uns bei der Bewältigung von Alltagsstress, schweren Trennungen, Trauer oder finanziellen Problemen sowie bei der Behandlung von Krankheiten wie Depressionen zu helfen. Ihre Unterstützung kann eine Gesprächstherapie, Medikamente, Änderungen des Lebensstils und Bewältigungsstrategien umfassen. Psychische Gesundheit ist genauso wichtig wie körperliche Gesundheit, und es ist in Ordnung, um Hilfe zu bitten und Unterstützung zu erhalten. Denn wir alle brauchen sie manchmal.
Manchmal sind die Gefühle so intensiv, dass es schwer ist, genau zu bestimmen, was wir fühlen, was uns dazu veranlasst und wie wir überhaupt damit umgehen können. Wir verstehen das, und wir unterstützen dich.
Wenn du dringend Unterstützung brauchst oder so schnell wie möglich mit jemandem sprechen möchtest, dann schaue dir diese Möglichkeiten an, um professionelle Hilfe zu finden.
Du kannst jederzeit und aus jedem Grund um Unterstützung bitten. Manche Menschen denken vielleicht, dass Fachleute für psychische Gesundheit wie Therapeuten, Psychologen und Berater nur da sind, wenn es wirklich schlimm wird, oder wenn es um Krankheiten wie Depressionen oder Essstörungen geht. Tatsächlich aber sind diese Fachleute dafür ausgebildet, uns zu helfen, Pläne zur Stressbewältigung zu entwickeln, schwierige Beziehungen zu führen, schwierige oder traumatische Erlebnisse zu verarbeiten oder uns einfach besser zu fühlen und unsere Lebensqualität zu verbessern. Wenn Gedanken, Gefühle oder Herausforderungen die Arbeit, die Schule, Beziehungen oder die Freude am Leben beeinträchtigen, ist es wichtig, sich aktiv um Hilfe zu bemühen.
Jede*r Betroffene hat Rechte. All zu oft bleiben diese jedoch theoretisch, während der Alltag ganz anders aussieht. Deshalb gibt es YouareHuman.org: Tag für Tag im Einsatz, um dir zu deinen Rechten zu verhelfen. Das schaffen wir aber nicht allein! Wir brauchen engagierte Menschen, die daran glauben, dass eine bessere Welt möglich ist – eine Welt, die für alle in ihrer Individualität eine lebenswerte Zukunft bereithält. Genau dafür brauchen wir DICH: Melde dich als Mitglied an und werde Teil unseres Netzwerkes. Natürlich gibt es KEINE Mitgliedsbeiträge.
Charity ist immer an finanzielle Förderungen gebunden. Wir freuen uns über jede Spende & können Ihnen diese gerne bescheinigen. Sie wollen Sponsor werden? Wenden Sie sich direkt an uns.
Für uns ist jeder Mensch besonders! Werde Botschafter*in und hilf uns dabei, die Du-bist-Mensch Community zu einem Zuhause werden zu lassen.
Selbstbetroffene von psychischen Erkrankungen helfen Betroffenen, bauen Hürden ab und schaffen auf Dauer eine große Gemeinschaft, als ganzer Teil in unserer Gesellschaft.
Dafür stellen wir auf der “Du-Bist-Mensch” Plattform für Mitglieder eine Community zum Austausch, eine professionelle Datenbank und ein umfassendes Portfolio mit spannenden Inhalten zur Verfügung.
Wir möchten das Thema „Psychische Erkrankung“ aus der Tabuzone holen.
Der Blick nach vorn, gute Freund*innen, ein starker familiärer Rückhalt, der Glaube, die Zeit und eine zusammenstehende Community - Es sind viele Mosaiksteinchen, aus denen am Ende das Bild einer starken Seele entsteht.
„Du bist nicht deine Diagnose, du bist Mensch!“
Finde Freund*innen!
Gründe themenspezifische Gruppen! Werde Teil der Community aus Betroffenen, Angehörigen und Freund*innen die jede*n in ihrer*seiner Individualität akzeptiert! Teile deine Erfahrungen oder Frage andere um Rat. Nutze das Portfolio Angebot rund um das Thema Mental Health.